Montag, 17. April 2023, 19.00 Uhr
Claudia von der Goltz (Gesang), Petra Müllejans (Violine), Laura von der Goltz (Violine), Rainer Schwander (Sopransaxophon), Bernhard von der Goltz (Gitarre), Philipp Hagemann (Violoncello)
Shalom Europa
Valentin-Becker-Strasse 11,
97072 Würzburg
Samstag, 15. April 2023, 19.00 Uhr
Claudia von der Goltz (Gesang), Petra Müllejans (Violine), Laura von der Goltz (Violine), Rainer Schwander (Sopransaxophon), Bernhard von der Goltz (Gitarre), Philipp Hagemann (Violoncello)
Altes Rathaus
Marktplatz 1,
97753 Karlstadt
Freitag, 29. Juli 2022, 20.00 Uhr
Laura von der Goltz (Violine), Claudia von der Goltz (Gesang), Rainer Schwander (Sopransaxophon), Bernhard von der Goltz (Gitarre), Philipp Hagemann (Violoncello)
Stadtgärtchen am Mainkai
97828 Marktheidenfeld
Sonntag, 3. Juli 2022, 14.00 Uhr
"Heimat Franken. Zur Geschichte des Landjudentums im Landkreis Würzburg"
Vortrag von Dr. Alexander Wolz, Leiter des Staatsarchivs Würzburg.
Musik: Hot & Cool, Klezmer und jiddische Lieder.
Claudia von der Goltz (Gesang), Rainer Schwander (Sopransaxophon), Bernhard von der Goltz (Gitarre), Uwe Schachner (Violoncello)
Zeppelinstraße 15
97074 Würzburg
Sonntag, 22. Mai 2022, 20.00 Uhr
Petra Müllejans (Violine) wird durch Laura von der Goltz (Violine) vertreten
Aub, Ars Musica
Marktplatz 3, 97239 Aub
Samstag, 21. Mai 2022, 20.00 Uhr
Petra Müllejans (Violine) wird durch Laura von der Goltz (Violine) vertreten
Kulturbühne Alte Feuerwehr
Hauptstraße 7,
97218 Gerbrunn
Samstag, 2. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Petra Müllejans (Violine) wird durch Laura von der Goltz (Violine) vertreten
Rimpar, Alten Knabenschule
Hofstraße 3, 97222 Rimpar
Samstag, 7. August 2021, 19.30 Uhr
Petra Müllejans (Violine) wird durch Laura von der Goltz (Violine) vertreten
Kloster Wechterswinkel
Um den Bau 6
97654 Bastheim / OT Wechterswinkel
Freitag, 6. August 2021, 19.00 Uhr
Petra Müllejans (Violine) wird durch Laura von der Goltz (Violine) vertreten
Open Air auf der Mildenburg
oder bei schlechtem Wetter:
Altes Rathaus, Bürgersaal
Hauptstr. 137, 63897 Miltenberg
Sonntag, 18. April 2021
Diese Veranstaltung ist leider abgesagt!
Altes Rathaus, Bürgersaal
Hauptstr. 137
63897 Miltenberg
Samstag, 17. April 2021
Diese Veranstaltung ist leider abgesagt!
SOS Dorfgemeinschaft
Hohenroth 4
97737 Gemünden am Main
Freitag, 16. April 2021
Diese Veranstaltung ist leider abgesagt!
Rimpar, Alten Knabenschule
Hofstraße 3, 97222 Rimpar
Sonntag, 17. Mai 2020, 17.00 Uhr
Diese Veranstaltung ist leider abgesagt!
Fränkisches Spitalmuseum Aub
Hauptstraße 33
97239 Aub
Sonntag, 19.April 2020, 17:00 Uhr
Diese Veranstaltung ist leider abgesagt!
Altes Rathaus, Bürgersaal
Hauptstr. 137
63897 Miltenberg
Samstag, 18. April 2020, 19.30 Uhr
Diese Veranstaltung ist leider abgesagt!
SOS Dorfgemeinschaft
Hohenroth 4
97737 Gemünden am Main
Sonntag, 3. November 2019, 18.00 Uhr
Würzburg, Spitäle
Zeller Str. 1, 97082 Würzburg
Sonntag, 21. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Bockshorn im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
(Veitshöchheimer Str.)
97080 Würzburg
Sonntag, 24. Juni 2018, 19.00 Uhr
Ehemalige Synagoge
Poststraße 17
77968 Kippenheim/Ortenaukreis
Sonntag, 1. Oktober 2017, 20.00 Uhr
Würzburg, Spitäle
Zeller Str. 1, 97082 Würzburg
Samstag, 30. September 2017, 20.00 Uhr
Rathausdiele, Marktbreit
Marktstr. 4, 97340 Marktbreit
Freitag, 29. September 2017, 20.00 Uhr
Gedenkstätte Synagoge Wenkheim
Breite Straße 7, 97956 Werbach-Wenkheim
Sonntag, 12. Februar 2017, 19.00 Uhr
Karlstadt, Johann-Schöner-Gymnasium
Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt
Samstag, 11. Februar 2017, 19.30 Uhr
Bad Brückenau, Staatsbad, Kursaalgebäude
Amand-von-Buseck-Straße 12, 97769 Bad Brückenau
Unsere aktuelle CD "Bahdim" können Sie unter nachfolgenden Links bei Amazon kaufen oder bei iTunes als digitalen Download erwerben.
entstand 1998 als vier Würzburger mit einer Freiburgerin zusammentrafen. Außer den Personen begegneten sich Klassik, Jazz, Folk und Klezmer – in höchst verschiedenen Neigungswinkeln. Denn aus ganz unterschiedlichen Richtungen nähern sich die Musiker diesen Genres. Rainer Schwander und Bernhard von der Goltz treten seit 20 Jahren gemeinsam auf, spielen internationale Folklore und swingende Standards. Für „Hot and Cool“ wählt von der Goltz die meisten Stücke aus und arrangiert sie für die ungewöhnliche Besetzung. Petra Müllejans, Konzertmeisterin des „Freiburger Barockorchesters“, ist Zigeunermusik- und Tango-Fan. Uwe Schachner konzentrierte sich bisher auf Kammermusik, besonders aus der Romantik. Claudia von der Goltz schließlich beschäftigt sich schon seit langem intensiv mit jiddischen Liedern. Diese fünf Individualisten bilden eine Gruppe mit klarem, homogenem Klang. Denn sie gehorchen dem einen Prinzip: sehr viel Gefühl geben, dabei eine reife, blitzsaubere Technik pflegen, heiß und kalt sein, aber niemals lauwarm. „Zusammengeschweißt“, sagt die Gruppe, habe sie die Herausforderung 1999 am internationalen Klezmer-Festival in Safed/Israel mitzuwirken.
Joachim Fildhaut